Hier wird dir geholfen

Lerne, wie du in kürzester Zeit eine Mietwohnung findest und den Vermieter überzeugst.

Du suchst seit Monaten eine Wohnung und hast diese Probleme:

  • Du findest keine Wohnungen
  • Du weißt nicht was du schreiben sollst
  • Vermieter antworten dir nicht
  • Du bekommst nur absagen
  • Deine Unterlagen sind unvollständig

Als Vermieter von fast 100 Wohnungen weiß ich ganz genau, wo die Hürden für Mieter liegen – und worauf Vermieter wirklich achten. Genau deshalb habe ich diesen kostenlosen Guide erstellt.

Es ist meine Leidenschaft, mein Wissen zu teilen und möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.

Thorben Andrich

Kurzvorstellung im Video

Ich habe die Lösung für die häufigsten Probleme

Was kann ich für dich tun?

Leistungsübersicht

Startklar

Basis Paket

0,00 €

kostenlos

Mieterguide, Checklisten & Vorlagen

 

Durchblick

Plus Paket

49,95 €

Einmalig

Mieterguide, Checklisten & Vorlagen
+ Zugang zu Gruppen-Zoomcalls
+ Zertifikat „Immoandrich“

Persönlich

1 zu 1 Coaching Paket

199,95 €

Einmalig

Mieterguide, Checklisten & Vorlagen
+ 2 Stunden 1zu1 Zoomcall
+ Deine Unterlagenprüfung

Ein Herzensprojekt

Lass mich dir helfen

Jetzt kostenlosen Mieterguide herunterladen und die Antwort erfahren.
Kundenstimmen

Erfahrungsberichte

„Zufriedene Kunden sind mein größter Erfolg!“
Hier erzählen sie, wie ich ihnen mit Checklisten, Calls, Coaching, und meiner Erfahrung rund um Mietwohnungen geholfen habe.

„Dank Thorben, habe endlich meine Traumwohnung gefunden! Seine Tipps und Checklisten haben mir unglaublich geholfen.“
Rabea Kruse
Hamburg
„Ohne Thorben hätte ich meine erste Wohnung nie so schnell bekommen. Seine Checkliste war Gold wert – einfach top!“
Anastasia Ivanenko
Husum
„Sein 1:1-Coaching hat mir die Augen geöffnet!“ Jetzt weiß ich genau, worauf es bei der Wohnungssuche ankommt.“

Robert Welch
Leipzig
„Die Checkliste war ein Gamechanger! Ich wusste genau, welche Unterlagen ich brauche und wie ich Vermieter von mir überzeuge.“
Dmytro Schewtschenko
Düsseldorf
„Thorben teilt sein Wissen mit Herzblut. Seine Tipps haben mir nicht nur eine Wohnung, sondern auch mehr Sicherheit gegeben!“
Yasmin Darwish
Erfurt

Erzähle mir von deinen Herausforderungen…

Vermieter von Wohnungen
0
Wohnfläche
0 +
Glückliche Mieter
0 +
Schüler in Vorträgen
0 +
Save the Date

Themen Gruppen-Zoomcalls

„Vermieter richtig anschreiben“

In dem Gruppen-Zoomcall sprechen wir gemeinsam über die Vor- und Nachteile, wenn wir Vermieter anschreiben statt anzurufen. Außerdem analysieren wir schlechte Anschreiben, besprechen, was ein gutes Anschreiben ausmacht und wie die Kommunikation generell aussehen sollte. Im Anschluss an den Call, weißt du ganz genau, worauf Vermieter achten. 

„Gespräch mit dem Vermieter“

Egal ob am Telefon oder bei der Besichtigung, wer sich hier nicht richtig  kommuniziert, lässt sich die Chance entgehen. Ich gebe dir wichtige Tipps für das Gespräch und zeige dir, wie du einen bleibenden Eindruck hinterlässt, egal wie viele Bewerber es gibt. Im Anschluss an den Call, brauchst du keine Angst mehr haben.

„Das wichtigste Dokument"

In diesem Gruppen-Zoomcall gehen wir gemeinsam die nötigen Unterlagen für den Vermieter durch. Außerdem erfährst du, wie du dich von anderen Bewerbern abhebst und wo du alle Unterlagen herbekommst. Im Anschluss an den Call, gehst du perfekt vorbereitet und selbstbewusst in die Besichtigungen.

Der Weg ist das Ziel

Vom Wunsch zur Wohnung

Der Weg in die eigenen vier Wände beginnt mit einer Idee oder einer Situation – und endet mit dem Einzug in dein neues Zuhause. Doch dazwischen liegen viele wichtige Schritte: Von der ersten Überlegung über die Wohnungssuche bis hin zum Mietvertrag und dem Einzug. Ich helfe dir, dein Ziel zu erreichen.

1

Aktuelle Situation

Wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Was ist wichtig und worauf sollte ich achten? Was sind die Vor- & Nachteile der Situation?

Haushaltsrechnung

Welche Kosten habe ich monatlich, fix und variabel? Was wird sich ändern? Welche zusätzlichen Kosten kommen auf mich zu?

2

Persönliche Unterlagen

Welche Unterlagen benötige ich? Wo bekomme ich sie her? Wie hebe ich mich positiv von anderen ab?

3

MietWohnung finden

Wie und wo suche ich? Welche Möglichkeiten gibt es? Wie verschaffe ich mir einen Vorteil gegenüber anderen?

4

05_Kontakt

Kontakt mit Vermieter

Wie kontaktiere ich den Vermieter, um eine Antwort zu erhalten? Wie erhöhe ich die Chance auf eine Besichtigung?

5

06_Besichtigung

Besichtigung

Worauf sollte ich in der Besichtigung achten? Wie hinterlasse ich einen positiven Eindruck?

6

Mietvertrag & Kaution

Wie prüfe ich den Mietvertrag? Worauf sollte ich achten? Was mache ich, wenn ich kein Geld für die Kaution habe?

7

08_Happy

Übergabe & einzug

Worauf achte ich bei der Übergabe? Was sind die wichtigsten Punkte im Übergabeprotokoll? Pflichten nach Einzug?

8

FAQ

Fragen & Antworten

„Mich macht es glücklich, Menschen zu helfen und mein Wissen zu teilen.“ 
Hier beantworte ich die häufigsten Fragen über mich und zur aktuellen Situation auf dem Mietmarkt.

Ich bin Immobilieninvestor, Vermieter und Unternehmer. Seit 2013 bin ich in der Immobilienbranche tätig. 1988 geboren, habe ich Landschaftsgärtner und Großhandelskaufmann gelernt und 2016 meinen Immobilienfachwirt bei der IHK gemacht. Seit 2017 kaufe ich Mehrfamilienhäuser zur Altersvorsorge und habe Stand Dezember 2024 etwa 89 Wohnungen im Bestand.

In meiner zweiten Ausbildung zum Großhandelskaufmann arbeitete ich drei Jahre im Online-Kundenservice, löste zahlreiche Kundenanliegen und entwickelte bereits Strategien, um Probleme zu vermeiden. Positives Feedback, ehrliche Dankbarkeit der Kunden und Weiterempfehlungen haben mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin.

Von 2013 bis 2017 habe ich in Schleswig-Holstein als selbständiger Neubauberater gearbeitet und Neubau-Einfamilienhäuser geplant, kalkuliert und verkauft. Von 2017 bis 2020 war ich als Immobilienmakler in Hamburg tätig, wo ich Mehrfamilienhäuser an Investoren vermarktet habe. 2017 habe ich außerdem selbst begonnen, Mehrfamilienhäuser zu kaufen. Seit 2020 führe ich zusammen mit meinen besten Freunden ein Immobilienbüro und eine Medienagentur. Derzeit beschäftigen wir etwa 20 Mitarbeiter und haben weitere Gesellschaften für den Ankauf von Immobilien gegründet.

Als Speaker bin ich regelmäßig in Schulen in ganz Schleswig-Holstein unterwegs, um Schüler zum Thema ‚erste eigene Wohnung‘ zu informieren. Das Feedback und die Dankbarkeit der Schüler zu spüren sowie das Wissen, dass ich bei wichtigen Schritten im Leben meinen Beitrag leisten konnte, machen mich sehr glücklich und stolz. 

Bauverzögerungen und hohe Baukosten: Steigende Materialpreise, Fachkräftemangel und langwierige Genehmigungsverfahren bremsen den Neubau von Mietwohnungen erheblich.
Zuzug in Ballungsräume: Der Trend, in größere Städte oder Ballungszentren zu ziehen, um bessere Arbeitsmöglichkeiten und Lebensbedingungen zu finden, erhöht den Wettbewerb um Wohnraum.
Fluchtbewegungen weltweit: Menschen fliehen vor Kriegen und Konflikten und suchen in Deutschland ein sicheres Zuhause, was die Nachfrage nach Wohnungen weiter anheizt.
Steigende Zinsen: Höhere Zinsen erschweren vielen Menschen den Erwerb von Eigenheimen, wodurch immer mehr auf den Mietmarkt drängen.
Politische Entscheidungen: Politische Maßnahmen, wie z.B. verschärfte energetische Auflagen, führen dazu, dass immer weniger Investoren Immobilien kaufen, was das Angebot an Mietwohnungen weiter verringert.
Regulierung des Mietmarkts: In vielen Städten führen strenge Mietpreisbremsen und andere Regulierungen dazu, dass Investoren abgeschreckt werden, wodurch der Neubau von Mietwohnungen unattraktiver wird.

Wenn Vermieter Wohnungen inserieren, erhalten sie in ländlichen Gegenden schnell bis zu 50 Anfragen und in Großstädten sogar mehrere hundert. Ein Großteil dieser Anfragen ist jedoch so schlecht formuliert, dass Vermieter oft die Zeit und Mühe sparen, um sich auf die qualitativ besseren Anfragen zu konzentrieren. Deshalb antworten viele Vermieter häufig nicht.

Nein, nicht direkt, aber ich kann dir in vielen Situationen helfen, ohne hohe Kosten für eine rechtliche Beratung aufwenden zu müssen. Schreib mir dazu am besten eine kurze Mail mit deinem Anliegen, und dann schauen wir, ob und wie ich dir helfen kann. Die Ersteinschätzung ist natürlich kostenlos und unverbindlich.

Die Mieten in Deutschland dürften in den kommenden Jahren voraussichtlich eher steigen als sinken. Mehrere Gründe sprechen dafür:

Hohe Nachfrage nach Wohnraum: Besonders in Großstädten und Ballungsräumen bleibt die Nachfrage nach Mietwohnungen aufgrund von Zuzug, wachsender Bevölkerung und begrenztem Angebot hoch.

Bauverzögerungen und steigende Baukosten: Durch Materialknappheit, Fachkräftemangel und langwierige Genehmigungsprozesse dauert es länger, neue Wohnungen zu bauen. Dies führt zu einem begrenzten Angebot und einem anhaltend hohen Preisdruck.

Steigende Zinsen: Durch die gestiegenen Zinssätze haben viele Menschen weniger Zugang zu Eigenheimfinanzierungen und wenden sich verstärkt dem Mietmarkt zu, was die Nachfrage weiter anheizt.

Politische und regulatorische Unsicherheiten: Obwohl es Bestrebungen gibt, die Mietpreisbremse und andere Regulierungen zu verschärfen, ist unklar, ob diese Maßnahmen ausreichend sind, um den Preisanstieg signifikant zu bremsen. In vielen Städten bleibt der Druck auf den Markt hoch.

Inflation und Energiekosten: Die gestiegenen Lebenshaltungskosten, insbesondere die höheren Energiekosten, könnten ebenfalls dazu führen, dass Vermieter versuchen, diese Kosten über Mietpreissteigerungen zu kompensieren.

Ein weit verbreiteter Irrtum, der immer noch in vielen Köpfen fest verankert ist: „Wenn du so viel Miete zahlst, kannst du auch gleich kaufen.“ Doch das ist nicht immer richtig und lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn beim Kauf einer Immobilie trägst du nicht nur die Kosten für den Erwerb, sondern auch viele andere Verpflichtungen. Als Mieter bleibst du flexibel und hast weniger Verantwortung – dafür jedoch auch weniger Möglichkeiten als im Eigentum.

Mit dem Mieterguide und der Mietcheckliste bekommst du eine sehr umfangreiche Anleitung, aber auch Denkanstöße sowie nützliche Tipps und Tricks an die Hand, die dich perfekt auf das Thema vorbereiten.

Hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  • Aktuelle Situation: Was ist mir wichtig und worauf sollte ich achten?
  • Meine Haushaltsrechnung: Welche Kosten habe ich monatlich fix und variabel?
  • Unterlagen: Welche Unterlagen benötige ich und wie bekomme ich sie?
  • Der perfekte Mieter: Wie hebe ich mich von anderen Mietern ab?
  • Begriffserklärung: Was bedeuten die unterschiedlichen Angaben in den Anzeigen?
  • Wohnungssuche: Wie finde ich eine Wohnung?
  • Die eigene Anzeige: Wie erstelle ich eine ansprechende Anzeige?
  • Immobilienanzeigen: Worauf sollte ich in den Anzeigen achten?
  • Kontakt schriftlich aufnehmen: Wie schreibe ich den Vermieter an?
  • Kontakt telefonisch aufnehmen: Wie rufe ich den Vermieter an?
  • Vorbereitung auf die Besichtigung: Wie bereite ich mich auf den Besichtigungstermin vor?
  • Psychologie: Wie gewinne ich den Vermieter für mich?
  • Gespräch mit dem Vermieter: Worauf sollte ich beim Gespräch achten?
  • Besichtigungstermin: Worauf sollte ich bei der Besichtigung achten?
  • Mietvertrag & Kaution: Wie prüfe ich den Vertrag und was ist mit der Kaution?
  • Übergabeprotokoll und Einzug: Worauf achte ich beim Übergabeprotokoll und beim Einzug?

In den Gruppencalls gehen wir regelmäßig auf die wichtigsten Themen ein, die immer wieder viele Fragen aufwerfen. Zum Beispiel: Wie verhalte ich mich im Gespräch mit dem Vermieter? Wie sehen die idealen Unterlagen aus? Wie bereite ich mich optimal auf eine Besichtigung vor? Welche teuren Fehler kann ich vermeiden? Das ist nur ein kleiner Auszug der Themen, die wir behandeln.

Da es sich bei meinem Projekt um ein Herzensprojekt und nicht um meinen Hauptjob handelt, habe ich nur begrenzte zeitliche Kapazitäten.

Das 1:1 Coaching ist ideal für dich, wenn du dringend Hilfe benötigst, nicht weißt, wo du anfangen sollst oder eine „Check“-Überprüfung deiner Unterlagen und Vorgehensweise wünschst, um perfekt vorbereitet zu sein.

Der Call wird kann zwischen 6 und 22 Uhr stattfinden. Nach dem Kauf werde ich dich kontaktieren, um einen Termin abzustimmen. Du kannst mir natürlich auch gerne vorab deine Fragen oder Unterlagen zur Durchsicht senden. Ich prüfe die Unterlagen vor unserem Call.

Bildergalerie

Impressionen aus dem Alltag

Wohnen – ein Grundbedürfnis, das die richtige Entscheidung verdient.

Starte eine Zusammenarbeit mit mir und mach den ersten Schritt in dein neues Zuhause!

Nach oben scrollen